Zielgruppen & Einsatzbereiche

 

Unsere Zielgruppe umfasst Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sowie Erwachsene jeden Alters – vom Auszubildenden bis hin zur Führungskraft. Das Konzept „Sing den Song deines Herzens“ kann sowohl in der Einzelförderung als auch im Gruppensetting effektiv eingesetzt werden.

 

Es eignet sich besonders bei folgenden Themen und Indikationen:

  • Schwierigkeiten in der verbalen oder nonverbalen Ausdrucksfähigkeit

  • Eingeschränkte Wahrnehmung eigener Bedürfnisse und Gefühle

  • Geringe Kreativität, Eigeninitiative und Selbstständigkeit

  • Konzentrationsmangel, geringe Ausdauer oder innere Unruhe

  • Verlust von Selbstvertrauen bzw. fehlendes Selbstbewusstsein

  • Verarbeitung belastender oder traumatischer Erlebnisse

  • Wunsch nach persönlicher Selbstklärung oder Neuorientierung   

                                                                                                              

Auch im beruflichen Umfeld kann das Projekt als wirksames Werkzeug eingesetzt werden – beispielsweise in folgenden Kontexten:

 

▶ Für Unternehmen und Teams:

  • Teamentwicklung und Kommunikationstrainings

  • Burnout-Prävention durch kreative Selbstreflexion

  • Förderung von emotionaler Intelligenz und Empathie im Arbeitsalltag

  • Stärkung des Zusammenhalts und der Motivation im Team

  • Raum für persönliche Themen im Rahmen von BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement)

 

▶ Für soziale und pädagogische Einrichtungen:

  • Unterstützung bei der Integration neuer Klientinnen oder Bewohnerinnen

  • Stärkung des Selbstwertgefühls bei benachteiligten Jugendlichen oder Erwachsenen

  • Traumapädagogische Impulse im Rahmen kreativer Prozesse

  • Ergänzung zu klassischen Beratungs- oder Therapieangeboten

 


Das Medium Musik unterstützt dabei nicht nur den emotionalen Ausdruck und die Wortfindung, sondern verbessert auch die Beziehungsfähigkeit, die Selbstakzeptanz und die Fähigkeit, sich anderen mitzuteilen. Gerade in Gruppenprozessen fördert Musik ein Gefühl von Zugehörigkeit, gegenseitigem Verständnis und Wertschätzung.

Um eine intensive Begleitung zu gewährleisten, beschränken wir die Gruppengröße auf maximal 6 bis 8 Teilnehmer. Die Gruppen werden je nach Alter, Zielsetzung und Kontext passend zusammengesetzt – vom jugendlichen Teilnehmer bis zum berufserfahrenen Erwachsenen.